Unsere Philosophie
Es fing alles vor ca. 30 Jahren an, da hat ein Mann namens Chung sein neues Leben in Deutschland von Null aus begonnen. Nach jahrelangem Fleiß ist jedoch die Zeit ist gekommen und die Corona Pandemie hat ihn zum Ruhestand bewegt. Wo sich eine Tür schließt, öffnet sich bekanntlich eine andere…
In diesem Fall haben seine zwei Söhne, Long und Lan, die Tür jedoch nie zufallen lassen!
Sie haben den alten Laden übernommen und während des Corona Lockdowns im Frühjahr 2020 in eigen Regie einen neuen Anstrich verpasst. Doch nicht nur das Optische wurde aufgefrischt, sondern auch das Restaurant Konzept wurde Grund erneuert.
Als in Deutschland geborene & aufgewachsene Vietnamesen sind wir - sowohl als identitär als auch kulinarisch - nirgendwo richtig zu Hause. Für die „Bio-Deutschen“ sind wir „Ausländer“ und für die „echten Asiaten“ sind wir „Deutsche“. Ein Problem, das wohl jeder Deutsche mit Migrationshintergrund nachvollziehen und fühlen kann.
Doch statt Trübsal zu blasen, nehmen wir diese Umstände an und drücken unsere Dualität im Restaurant aus, dadurch entstand dieses einzigartige Konzept: ein asiatisches Restaurant, das sich an keine üblichen Regeln und Klischees hält - wir nennen diese Küchenausrichtung neo-asiatisch und kombinieren uns kreuz und quer durch die kulinarische Welt. Wir lassen uns durch Worte wie Tradition & Authentizität nicht einschränken. Fränkisch-asiatisch, italo-koreanisch oder levantinisch-asiatisch - you name it!
Von Bistro Küche bis Fine Dining oder von lockeres "Get Together" bis ganz besonderen Anlässen - wir wollen zeigen, dass wir in der Lage sind alles abzudecken. Unser Ziel ist es nämlich eine Veränderung voran zu treiben und die beginnt bekanntlich bei einem selbst. In diesen Bereichen wollen wir zum Umdenken anregen:
- "Wahrnehmung von Asiatisch essen gehen": den Untertitel von unserem PRIME Konzept „the new standard“ nehmen wir sehr ernst. Viele asiatische Restaurants in der Region sind sich sehr ähnlich und es gibt kaum neue, mutige Konzepte. Dadurch entsteht sowohl eine gewisse Erwartungshaltung als auch für uns in Zwischen leidige Fragen, wie z.B. ob es bei uns gebratene Nudeln und krosse Ente gibt oder ob wir ein „echter“ Japaner oder Thailänder sind. Wir wollen einfach weltoffen und modern, asiatisch kochen und das ohne in irgendeine Schublade gesteckt zu werden. Durch Experimentieren und daraus resultierenden Entwicklung wollen wir die asiatische Kulinarik voran treiben und im Idealfall neu definieren!
- "Stigma von Fine Dining beseitigen": es ist nicht alles etepetete und unbezahlbar! Wir wollen die Berührungsängste nehmen und gerne in die Welt der modernen, gehobenen Küche führen.
In erster Linie bedeutet Fine Dining für uns einfach dem Gast einen einzigartigen Abend zu bescheren. Das gelingt indem man das Beste aus den Produkten holt und auf den Teller bringt. Gekoppelt mit einem aufmerksamen, aber nicht aufdringlichen Service und korrespondieren Tropfen fehlt nicht mehr viel zu einer perfekten Restaurant-Erfahrung. Das heißt für uns auch gar nicht automatisch mit Luxusprodukten zu arbeiten, die natürlich teurer im Einkauf sind. Man kann durch Zeit & Handwerk auch aus vermeintlich „minderwertigeren“ Produkte einen Gourmet Teller kreieren. - "Nachhaltig arbeiten": nicht nur ökologisch sondern auch ökonomisch!
Als junges Team sehen wir uns in der Pflicht dieses Thema immer im Hinterkopf zu halten, egal ob es Küche oder Personal betrifft. Deshalb kochen wir gerne "Grün" und vegane Gäste sind jeder Zeit bei uns gerne gesehen. Regionalität und kurze Transportwege versuchen wir im Rahmen des uns Möglichen einzuhalten, doch aufgrund unserer asiatischen Ausrichtung müssen wir öfters Kompromisse eingehen. Die Menschen, die das Team ausmachen, sollen natürlich auch nicht vernachlässigt werden. Um das Personalproblem der Gastronomie vorzubeugen, versuchen wir ein moderner Arbeitgeber zu werden. Das bedeutet für uns faire Bezahlung, Work-Life-Balance und spannende Projekte sind solche Dinge, die wir wir bieten müssen, um nachhaltig Mitarbeiter an uns zu binden. Nachhaltigkeit hat jedoch seinen Preis und der ist höher als was man üblicherweise bei (asiatischen) Restaurants gewohnt ist. Doch wir sind der Meinung, dass die Gastronomie langfristig nicht daran vorbei kommt und diesen Weg einschlagen muss, um zukunftssicher zu sein. Wir sagen unseren Gästen immer: lieber seltener Essen gehen, dafür bewusster sehr gut Essen gehen!